Ihr kompetenter Partner für die
Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung
in Beuren und Neuffen
Unser Lebensmittel Nr. 1
Regelmäßige Kontrollen und Überwachungen durch anerkannte Labors geben Ihnen die Sicherheit und Gewissheit, das Element Wasser bedenkenlos nutzen zu können.
Die Berechnung der Abwassergebühren und der zugrunde gelegten Werte erfolgte und erfolgt weiterhin durch die Stadtverwaltung Neuffen. Diese helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund ums Abwasser weiter.
Zum 01.01.2023 erhöht sich der Frischwasserpreis auf netto 2,93 €/m³ bzw. brutto 3,14 €/m³.
Das ausführliche Preisblatt finden Sie hier.
Hier finden Sie die Preisblätter der vergangenen Jahre:
Preisblatt Wasser ab 01.01.2022
Preisblatt Wasser ab 01.01.2021
Preisblatt Wasser ab 01.01.2020
Preisblatt Wasser ab 01.07.2020
Preisblatt Wasser ab 01.01.2019
Die Ermittlung der Abwassergebühren erfolgt im Auftrag der Stadtverwaltung Neuffen.
Änderungen dieser „Allgemeinen Tarife“ werden gemäß ihrer öffentlichen Bekantmachung wirksam. Änderungen der Abgaben und Steuersätze werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften wirksam.
Aufgrund der geographischen Lage der Kernstadt Neuffen gibt es zwei Wasserzonen, eine Hoch- und eine Niederzone. Die Hochzone der Stadt Neuffen umfasst folgende Straßen:
Unsere Kunden, welche in der Hochzone wohnen, beziehen ihr Trinkwasser aus dem Wasserbehälter „Hardt“, welcher sich auf 486 m über NN befindet. Für die Bewohner in der Niederzone wird der Behälter am Freibad genutzt (460 m über NN). Das Behältervolumen (1.000 m³ + 300 m³) reicht aus, um dieses Gebiet 24 Stunden lang mit Trinkwasser zu versorgen.
Unser Trinkwasser kommt sowohl aus unseren eigenen Quellfassungen in Neuffen (Quellgebiet Bauerloch, Quellgebiet Gewenden und Quellgebiet Wenden) als auch vom Zweckverband Landeswasser. Das Landeswasser kommt aus Langenau und entstammt zum überwiegenden Teil den Grundwasservorkommen der Schwäbischen Alb nordöstlich von Ulm. Ein Teil ist aus der Donau entnommenes zu Trinkwasser aufbereitetes Flusswasser.
Der Wasserbehälter von Kappishäusern (533 m über dem Meeresspiegel) hat eine Kapazität von 80 m³. Diese Menge reicht aus, um alle Haushalte in Kappishäusern einen Tag lang mit Trinkwasser zu versorgen.
Ein Teil Kappishäuserns wird direkt aus dem Behälter der JUSI-Gruppe oberhalb des Behälters der Stadtwerke Neuffen AG versorgt.
Trinkwasseranalyse (pdf) und
Trinkwasseranalyse-Befund (pdf)
In Kappishäusern liefert die Stadtwerke Neuffen AG Trinkwasser mit dem Härtebereich 2 (mittel). In der Kernstadt Neuffen liefert die Stadtwerke Neuffen AG Trinkwasser mit dem Härtebereich 1 (weich).
Änderung der Wasserhärtebereiche
Seit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes -WRMG) am 5. Mai 2007 gilt eine neue Einteilung der Wasserhärtebereiche. Die bisher vier Bereiche wurden auf die drei Härtegrade weich, mittel und hart reduziert.
Die neuen Härtebereiche beruhen auf europäischem Recht; die EG-Detergenzien-Verordnung verpflichtet die Waschmittelhersteller zur Angabe von Dosierempfehlungen für diese drei Härtebereiche. Die Angaben müssen in Millimol Calciumcarbonat pro Liter erfolgen (was für Härteangaben international gebräuchlich ist).
Vorübergehend versorgte Anlagen und weiterführende Leistungen werden von der Stadtwerke Neuffen AG in der Funktion des Netzbetreibers erbracht. Unsere angebotenen Produkte bleiben in diesem Fall unberührt. Weiterführende Information finden Sie hier.